BEW Giesing und TWG Seeriederstr.
Sozialpädagoge*in twg
Wir suchen ab sofort für unser Betreutes Einzelwohnen am Sozialpsychiatrischen Dienst München/Giesing sowie für die Therapeutische Wohngemeinschaft Seeriederstr. einen
Sozialpädagogen (w/m/d)
Pädagogen (w/m/d)
oder einen
Fachkrankenpfleger Psychiatrie (w/m/d)
(oder vergleichbare Qualifikation)
mit insgesamt 31,2 Wochenstunden.
Der Sozialpsychiatrische Dienst Giesing umfasst in seinem Angebotsspektrum eine Beratungsstelle, Casemanagement, Betreutes Einzelwohnen, Betreutes Wohnen in Familien, Soziotherapie und Beteiligung beim Mobilen Psychiatrischen Krisendienst als Schwerpunktdienst im Münchner Osten.
Aufgaben des Betreuten Einzelwohnens:
•Fähigkeiten zur eigenständigen Lebensführung zu erhalten und auszubauen
•Krisensituationen rechtzeitig erkennen, zu intervenieren und die Wohnform erhalten
•Klinikeinweisung zu verhindern bzw. zu verkürzen
•Den Übergang von einem Heim, einer Wohngemeinschaft oder einem stationären Aufenthalt zu ermöglichen
•Hilfeplanung nach Gesamtplanverfahren im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB XII
•Kooperation, Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Institutionen
Die Therapeutische Wohngemeinschaft Seeriederstraße bietet psychisch kranken Menschen ein Zuhause auf Zeit, in dem sie lernen können, mit der psychischen Erkrankung umzugehen, ihre Fähigkeiten neu zu entdecken und zu erweitern sowie schließlich im sozialen und beruflichen Leben (wieder) Fuß zu fassen.
Das Ziel der Therapeutischen Wohngemeinschaft ist es, die Klientinnen und Klienten dabei zu unterstützen, eine persönliche Stabilisierung zu erreichen, die es ihnen mittelfristig ermöglicht, wieder ein eigenständiges Leben zu führen. Es geht dabei um die Aktivierung von Selbsthilfepotentialen, die Verbesserung von sozialen, kommunikativen und lebenspraktischen Fähigkeiten sowie die Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl.
Die Betreuung und therapeutische Begleitung erfolgt durch:
•Einzelgespräche
•Gruppensitzungen (Förderung von Problemlösungs- und Konfliktbewältigungsstrategien)
•Unterstützung in alltagspraktischen Belangen (Haushalt, Ernährung, Finanzen, Behördenangelegenheiten)
•Gruppenaktivitäten (Kochgruppe, Ausflüge, Feste)
•Krisenpräventin/-Intervention
•Hilfen zur Integration ins Arbeitsleben
Mehr Informationen zu der Einrichtung finden Sie hier.
Bei Fragen können Sie gerne die Personalabteilung Melanie Köllensperger oder Vanessa Link unter 089 – 552923 -41 oder -39 kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter bewerbungen@projekteverein.de!
Werden Sie ein Teil unseres Teams
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf, ein (kurzes) Anschreiben sowie Ihre letzten Zeugnisse an bewerbungen@projekteverein.de
Direkt bewerben